Fetale Echokardiographie
Bei dieser Untersuchung werden das Herz, die sogenannten großen Gefäße und das zugehörige venöse System eingehend in unterschiedlichen Ebenen beurteilt, durch diese aufwendige Diagnostik lassen sich ca. 90% der schweren Herzfehler diagnostizieren, Grenzen bestehen z.B. beim kleinen Loch in der Scheidewand.
Jedes Kind hat ein Risiko von ca. 0.9% für einen Herzfehler, bei komplexen Vitien ist eine optimale Versorgung nach der Entbindung prognostisch mitentscheidend.
Beurteilt werden z.B.:
: Die Größe und Lage des Herzen: Der Pumpvorgang
: Die Herzkammern und Klappen
: Die arteriellen und venösen Gefäße
: Der Blutfluss in den Kammern und den Gefäßen
Gerade bei Herzfehlern ist pränatales Wissen sehr wichtig, durch die entsprechende Information lassen sich die Versorgung nach der Geburt und damit auch die Prognose für das Kind zum Teil entscheidend verbessern.
Bilder




