Herzlich willkommen

Wir möchten im Folgenden unsere pränatale Schwerpunktpraxis in Waiblingen im Rems-Murr- Kreis vorstellen.
Seit 2008 liegt der Schwerpunkt unserer Arbeit im Bereich der Vorgeburtlichen Diagnostik und der Begleitung von Risikoschwangerschaften.
Pränatale Diagnostik ist entscheidend abhängig von der Erfahrung des Untersuchers und der Anwendung modernster Technik.
Um Ihren persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, bieten wir Ihnen individuelle Beratung.
Wir würden uns freuen, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.
Wir sind zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin und der Fetal Medicine Foundation in London –
![]()
sowie nach DIN EN ISO 9001:2015 durch i-med-cert.
Seit 2008 liegt der Schwerpunkt unserer Arbeit im Bereich der Vorgeburtlichen Diagnostik und der Begleitung von Risikoschwangerschaften.
Pränatale Diagnostik ist entscheidend abhängig von der Erfahrung des Untersuchers und der Anwendung modernster Technik.
Um Ihren persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, bieten wir Ihnen individuelle Beratung.
Wir würden uns freuen, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.
Wir sind zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin und der Fetal Medicine Foundation in London –


sowie nach DIN EN ISO 9001:2015 durch i-med-cert.

Praxis

Unsere Gemeinschaftspraxis entstand Anfang 2008 mit dem Ziel einer Schwerpunktpraxis für pränatale Medizin.
Die Schwangerschaft ist ein Bereich, in dem Freude, Erwartungen aber auch Ängste und Verunsicherungen durch das Umfeld eng beieinander liegen.
Die Schwangerschaft ist ein Bereich, in dem Freude, Erwartungen aber auch Ängste und Verunsicherungen durch das Umfeld eng beieinander liegen.
Unser Anliegen ist es, Ihnen neben den Möglichkeiten der modernen Pränataldiagnostik auch die Unterstützung von erfahrenen Medizinern bei einer Risikoschwangerschaft zu bieten.
Pränatalmedizin ist ein sich schnell entwickelnder medizinischer Fachbereich; das Wissen und das Verständnis
Pränatalmedizin ist ein sich schnell entwickelnder medizinischer Fachbereich; das Wissen und das Verständnis
einzelner fetaler Erkrankungen und das Verstehen des feto-plazentaren Kreislaufs sind einer kontinuierlicher Entwicklung unterworfen.
Neben der Erfahrung und der fachlichen Kompetenz ist ein hohes Maß an Sensibilität und Einfühlungsvermögen in belastenden Situationen erfordert.
Neben der Erfahrung und der fachlichen Kompetenz ist ein hohes Maß an Sensibilität und Einfühlungsvermögen in belastenden Situationen erfordert.

Es ist uns wichtig, ein Klima des Vertrauens und Wissens zu schaffen, welches die Schwangere gut informiert und angstfrei die Schwangerschaft genießen lässt.
Wir sind sehr glücklich darüber, ein über Jahre gewachsenes Netzwerk im Hintergrund zu haben, das kompetente Hilfe und Lösung ermöglicht.
Auch sind wir bemüht, für betroffene Eltern den Kontakt mit ausgewählten Spezialisten (Genetiker, Kinderärzte, Chirurgen) vor der Geburt herzustellen. Die Unterstützung durch eine psychosoziale Beratung ist ggfs. hilfreich; so sind wir an verschiedene Beratungsstellen angebunden, um Ihnen schnell einen Kontakt zu vermitteln.
Dies alles ist nur durch die Hilfe von langjährigen Mitarbeitern möglich, die unser Team entscheidend prägen.
Wir sind sehr glücklich darüber, ein über Jahre gewachsenes Netzwerk im Hintergrund zu haben, das kompetente Hilfe und Lösung ermöglicht.
Auch sind wir bemüht, für betroffene Eltern den Kontakt mit ausgewählten Spezialisten (Genetiker, Kinderärzte, Chirurgen) vor der Geburt herzustellen. Die Unterstützung durch eine psychosoziale Beratung ist ggfs. hilfreich; so sind wir an verschiedene Beratungsstellen angebunden, um Ihnen schnell einen Kontakt zu vermitteln.
Dies alles ist nur durch die Hilfe von langjährigen Mitarbeitern möglich, die unser Team entscheidend prägen.
Team

Filiz Dilber
Med. Fachangestellte

Petra Prutzer
Med. Fachangestellte

Stefanie Kern
Med. Fachangestellte

Angela Benz
Med. Fachangestellte
Dr. med.
Volker Pietzsch

Geboren am 6. Oktober 1958 in Kiel.
1980 – 1986
Studium an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt
1986 – 1993
Frauenklinik Esslingen / Neckar
1988
Promotion
1993
Niederlassung in Waiblingen,
Gemeinschaftspraxis mit Frau Dr. K. Grünenwald
1997
Erteilung der Stufe DEGUM II
2008
Gründung der pränatalen Schwerpunktpraxis Pietzsch / Stopper
2024
Erweiterung der Gemeinschaftspraxis Pietzsch / Stopper / Pierdant
1980 – 1986
Studium an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt
1986 – 1993
Frauenklinik Esslingen / Neckar
1988
Promotion
1993
Niederlassung in Waiblingen,
Gemeinschaftspraxis mit Frau Dr. K. Grünenwald
1997
Erteilung der Stufe DEGUM II
2008
Gründung der pränatalen Schwerpunktpraxis Pietzsch / Stopper
2024
Erweiterung der Gemeinschaftspraxis Pietzsch / Stopper / Pierdant
Mitgliedschaften
: Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
: Arbeitskreis fetale Echokardiographie
: Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Schwangerschaft
: Fetal Medicine Foundation London
: Mitglied der Ultraschallkommission der KVBV
Publikationen >
: Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
: Arbeitskreis fetale Echokardiographie
: Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Schwangerschaft
: Fetal Medicine Foundation London
: Mitglied der Ultraschallkommission der KVBV
Publikationen >
Dr. med.
Ellen Stopper

1989 – 1996
Studium der Humanmedizin an der Universität Tübingen mit Auslandserfahrung in Kanada und der Schweiz
1998
Promotion
1996 – 2002
Facharztausbildung an der Frauenklinik Böblingen bei PD Dr. med. E. Weiss
2003 – 2007
Oberärztin mit Leitung der ambulanten Pränataldiagnostik und dem Schwerpunkt der stationären Betreuung von Risikoschwangerschaften der Frauenklinik Böblingen mit Perinatalzentrum
2004
Fakultative Weiterbildung „spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“
2005
Anerkennung DEGUM II
2008
Gründung der pränatalen Schwerpunktpraxis Pietzsch / Stopper
2024
Erweiterung der Gemeinschaftspraxis Pietzsch / Stopper / Pierdant
Studium der Humanmedizin an der Universität Tübingen mit Auslandserfahrung in Kanada und der Schweiz
1998
Promotion
1996 – 2002
Facharztausbildung an der Frauenklinik Böblingen bei PD Dr. med. E. Weiss
2003 – 2007
Oberärztin mit Leitung der ambulanten Pränataldiagnostik und dem Schwerpunkt der stationären Betreuung von Risikoschwangerschaften der Frauenklinik Böblingen mit Perinatalzentrum
2004
Fakultative Weiterbildung „spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“
2005
Anerkennung DEGUM II
2008
Gründung der pränatalen Schwerpunktpraxis Pietzsch / Stopper
2024
Erweiterung der Gemeinschaftspraxis Pietzsch / Stopper / Pierdant
Mitgliedschaften
: Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
: Berufsverband der Frauenärzte
: Mitglied im Bundesverband niedergelassener Pränataldiagnostiker (BVNP)
: Fetal Medicine Foundation London
: Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
: Berufsverband der Frauenärzte
: Mitglied im Bundesverband niedergelassener Pränataldiagnostiker (BVNP)
: Fetal Medicine Foundation London
Dr. med.
Guillermo Pierdant

2001 – 2008
Studium an der Universität San-Luis-Potosi, Mexiko
2009 – 2013
Frauenklinik Universitätsmedizin Monterrey, Mexiko
2013 – 2019
F rauenklinik Rems-Murr-Klinikum Winnenden
2017
Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung
2018
Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
2018
Promotion an der Universitätsmedizin Greifswald
2019 – 2023
Oberarzt mit Leitung der Geburtshilfe an der Universitätsmedizin Greifswald
2023
Erwerb der Stufe DEGUM II
2024
Niederlassung in Waiblingen,
Partner in der Gemeinschaftspraxis Pietzsch / Stopper / Pierdant
Studium an der Universität San-Luis-Potosi, Mexiko
2009 – 2013
Frauenklinik Universitätsmedizin Monterrey, Mexiko
2013 – 2019
F rauenklinik Rems-Murr-Klinikum Winnenden
2017
Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung
2018
Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
2018
Promotion an der Universitätsmedizin Greifswald
2019 – 2023
Oberarzt mit Leitung der Geburtshilfe an der Universitätsmedizin Greifswald
2023
Erwerb der Stufe DEGUM II
2024
Niederlassung in Waiblingen,
Partner in der Gemeinschaftspraxis Pietzsch / Stopper / Pierdant
Mitgliedschaften
: Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
: International Society of Ultrasound in Obstetrics & Gynecology (ISUOG)
: Kollegium für Feto-Maternale Medizin von Nuevo Leon, Mexiko
: Fetal Medicine Foundation (FMF)
Publikationen >
: Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
: International Society of Ultrasound in Obstetrics & Gynecology (ISUOG)
: Kollegium für Feto-Maternale Medizin von Nuevo Leon, Mexiko
: Fetal Medicine Foundation (FMF)
Publikationen >