Dr. med.
Ellen Stopper

1989 – 1996
Studium der Humanmedizin an der Universität Tübingen mit Auslandserfahrung in Kanada und der Schweiz
1998
Promotion
1996 – 2002
Facharztausbildung an der Frauenklinik Böblingen bei PD Dr. med. E. Weiss
2003 – 2007
Oberärztin mit Leitung der ambulanten Pränataldiagnostik und dem Schwerpunkt der stationären Betreuung von Risikoschwangerschaften der Frauenklinik Böblingen mit Perinatalzentrum
2004
Fakultative Weiterbildung „spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“
2005
Anerkennung DEGUM II
2008
Gründung der pränatalen Schwerpunktpraxis Pietzsch / Stopper
2024
Erweiterung der Gemeinschaftspraxis Pietzsch / Stopper / Pierdant
Studium der Humanmedizin an der Universität Tübingen mit Auslandserfahrung in Kanada und der Schweiz
1998
Promotion
1996 – 2002
Facharztausbildung an der Frauenklinik Böblingen bei PD Dr. med. E. Weiss
2003 – 2007
Oberärztin mit Leitung der ambulanten Pränataldiagnostik und dem Schwerpunkt der stationären Betreuung von Risikoschwangerschaften der Frauenklinik Böblingen mit Perinatalzentrum
2004
Fakultative Weiterbildung „spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“
2005
Anerkennung DEGUM II
2008
Gründung der pränatalen Schwerpunktpraxis Pietzsch / Stopper
2024
Erweiterung der Gemeinschaftspraxis Pietzsch / Stopper / Pierdant
Mitgliedschaften
: Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
: Berufsverband der Frauenärzte
: Mitglied im Bundesverband niedergelassener Pränataldiagnostiker (BVNP)
: Fetal Medicine Foundation London
: Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
: Berufsverband der Frauenärzte
: Mitglied im Bundesverband niedergelassener Pränataldiagnostiker (BVNP)
: Fetal Medicine Foundation London